|
![]() |
Projektaufruf… Projektaufruf zur „Erprobung von Schatteninseln auf dem Platz am Kaisersteg“ In diesem Jahr stellt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dem Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Zuwendungen in Höhe von bis zu 100.000 € zur Verfügung, um Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention im Bereich Hitzeschutz umzusetzen. Mit diesem Projektaufruf sucht die Qualitätsentwicklungs-, Planungs- und Koordinierungsstelle für Öffentliche Gesundheit (QPK) des Bezirksamtes einen geeigneten Träger für die Durchführung des Pilotprojektes „Erprobung von Schatteninseln auf dem Platz am Kaisersteg“ im Jahr 2025 in Oberschöneweide. Gefördert werden Personal- und Sachkosten, wie z.B. Honorar zur Sensibilisierung der Bevölkerung im Kiez für das Thema Schutz vor Sommerhitze, Honorar für die Leistungen eines Landschaftsarchitekturbüros zur Konzeptentwicklung, Anschaffung und Bau von Stadtmobiliar sowie für die Projektkoordination. Für das Pilotprojekt sind soziale oder ähnliche Einrichtungen (z.B. Verbände, Vereine) sowie gesellschaftliche Initiativen antragsberechtigt, die von ihrer Aufgabenstellung her nicht auf die Erzielung eines Gewinnes ausgerichtet sind. Die eingereichten Projektskizzen müssen die vorgegebenen Kriterien des Projektaufrufes beachten: Die Einreichungsfrist ist am 10.07.2025. Alle eingereichten Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und in enger Abstimmung mit den betreffenden Fachämtern des Bezirksamtes geprüft und bearbeitet. Weiterführende Informationen zum Thema Hitzeschutz im Bezirk finden Sie auf der Internetseite des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin: Hitzeschutz in Treptow-Köpenick - Berlin.de sowie berlinweit im Rahmen der Kampagne Bärenhitze: Bärenhitze | Berliner Hitzeschutz - Berlin.de. Informationen und Beratung: Josefine Karle-Bhat Hitzeschutz@ba-tk.berlin.de Müggelheim, 19.06.2025 |
|||
![]() |
Sommerzeit ist Badezeit… Sommerzeit ist Badezeit: Der FEZ-Badesee startet in die Saison… Planschen mitten in Berlin! Ab dem 28. Juni startet die Badesaison am FEZ-Badesee. Für Kinder und Familien: 28.06 - 20.07. nur an den Wochenenden, 10-19 Uhr. In den Sommerferien: 24.07. - 05.09., Di-So 10-19 Uhr Tagestickets € 5,50 p. P. Familien ab 3 Personen € 3,50 p. P. Am 28. Juni 2025 beginnt offiziell die Badesaison am FEZ-Badesee in der Berliner Wuhlheide. Das familienfreundliche Naturbad lädt alle Wasserratten und Sonnenhungrigen zum Planschen, Schwimmen und Picknicken ins Grüne ein – mitten in Berlin! Der idyllisch im Baumpark gelegene Badesee überzeugt mit ausgezeichneter Wasserqualität (jährlich geprüft nach der Berliner Badegewässerverordnung), einer chlorfreien und klimafreundlichen Reinigung seit 2015 sowie familienfreundlicher Atmosphäre. An den Sommerferienwochenenden (26.07. – 07.09.) wird das Badeticket automatisch zum Kombiticket und berechtigt dann zusätzlich zum Besuch des Events „Zirkus am Meer“. Mit einer Wasserfläche von rund 8.300 m², einer maximalen Tiefe von 2,20 m und reichlich Platz auf der Liegewiese bietet der künstlich angelegte See seit 1950 die perfekte Sommerauszeit für Groß und Klein. Tipp: Vor dem Baden bitte abduschen – das hilft, den See sauber zu halten. Wasserfester Sonnenschutz wird empfohlen. Die Tickets gibt es online… www.fez-berlin.de Müggelheim, 18.06.2025 |
|||
![]() |
Seniorenwoche in Berlin… Seniorenwoche in Berlin: Mit vielen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in Treptow-Köpenick. Am kommenden Samstag beginnt die diesjährige Berliner Seniorenwoche, auch in diesem Jahr feierlich eröffnet ab 11:30 Uhr an und in der Amerika-Gedenkbibliothek durch die zuständige Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe. Bis zum 28.06.2025 wird es in allen Berliner Bezirken unter dem Motto „Miteinander im Kiez“ eine große Anzahl vielfältigster Angebote geben. Auch Treptow-Köpenick bietet dabei nicht nur eine Menge interessanter Veranstaltungen, vor allem in seinen elf kommunalen KIEZKLUBs. Carolin Weingart, Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe, wird an drei Veranstaltungen teilnehmen bzw. diese durchführen. Zunächst wird sie zusammen mit der Seniorenvertretung am 23.06.2025 in der Sozialpolitischen Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen. Am gleichen Tag wird sie auf dem Sozialtag auf dem Markt in Friedrichshagen sein, bei dem sich viele Initiativen und Anbieter von Beratung und Unterstützungsleistungen vorstellen und für Fragen und zur Kontaktaufnahme zur Verfügung stehen. Für den 25.06.2025 hat Frau Weingart zum ersten Teil der jährlich zwei Termine „Aktiv in Treptow-Köpenick“ eingeladen. Das Format „Aktiv in Treptow-Köpenick“ gehört seit Jahren zu den herausragenden Aktivitäten, um über ehrenamtliches Engagement zu informieren und vor allem um neue Ehrenamtliche zu gewinnen. Dazu werden alle Personen angeschrieben, die im jeweiligen Jahr das offizielle Renteneintrittsalter erreichen. Für den 25.06. im KIEZKLUB Vital in Friedrichshagen waren dies 1.537 Personen aus Köpenick. Sozialtag: Montag, 23. Juni 2025, 09:00 Uhr – 14:00 Uhr, direkt neben dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Friedrichshagen Sozialpolitischen Sprechstunde zusammen mit Wolfgang Berger (Vorsitzender der Seniorenvertretung): Montag, 23. Juni 2025, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr, KIEZKLUB Vital, Myliusgarten 20, 12587 Berlin, im Café Aktiv in Treptow-Köpenick: Mittwoch, 25. Juni 2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr, KIEZKLUB Vital, Myliusgarten 20, 12587 Berlin Müggelheim, 18.06.2025 |
|||
![]() |
Einschränkungen des Dienstbetriebes… Einschränkungen des Dienstbetriebes im Bereich Kindertagesbetreuung und Familienservicebüro des Jugendamtes… Bis zum (voraussichtlich) 23.06.2025 sind die bezirklichen Bereiche Kitagutschein und eFöB in den Jugendämtern und den Familienservicebüros sowie die digitale Beantragung von Kitagutscheinen nicht zugänglich bzw. einsatzfähig. Grund hierfür sind notwendige umfangreiche berlinweite Modernisierungsmaßnahmen in der für die Erfassung von Kita- und eFöB-Gutscheinen genutzten Integrierten Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ-KiTa). Die ISBJ-Verfahren sind u.a. zuständig für den Anmeldeprozess an Kitas, Kindertagespflegestellen sowie für die ergänzende Förderung und Betreuung an Schulen (eFöB). Betroffen sind demnach die Ausgabestellen für Kita -und eFöB-Gutscheine, das Vertragsregistrierungsverfahren bei Kita- und eFöB Trägern sowie das Meldeverfahren freier Plätze im Kita-Navigator. Während der Telefonsprechstunde des Bereiches Kitagutschein und eFöB am Dienstag von 09:00 – 12:00 Uhr und am Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sind die Kolleginnen und Kollegen weiterhin erreichbar, können jedoch auf Grund dieser notwendigen Maßnahmen, nur eingeschränkt Auskünfte geben und Beratungen anbieten. Für ihre Anfragen können Sie auch weiterhin die E-Mail JugKita-eFoeB@ba-tk.berlin.de nutzen. Wir bitten um Verständnis für die berlinweit durchzuführenden Modernisierungsmaßnahmen. Müggelheim, 16.06.2025 |
|||
![]() |
Sozialpolitische Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren… Gemeinsam mit der Seniorenvertretung lädt Bezirksstadträtin und Leiterin der Abteilung Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe Carolin Weingart zur sozialpolitischen Sprechstunde ein. Montag, 14. Juli 2025 10.30 Uhr - 12.00 Uhr KIEZKLUB Rahnsdorf Fürstenwalder Allee 362 12589 Berlin Lesecafé mit Udo Franzke (Seniorenvertretung) Hier können sich die Seniorinnen und Senioren von Treptow-Köpenick mit ihren Anliegen gegenüber dem Amt für Soziales, dem Gesundheitsamt sowie zu sozialpolitischen Themen an die Einladenden wenden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Müggelheim, 13.06.2025 |
|||
![]() |
Schutz für Kinder in Sonne und Schatten… Der Sommer steht vor der Tür – und damit auch die erhöhte Gefahr durch UV-Strahlung, besonders für Kinder. Um Eltern sowie Fachpersonal aus Kitas und Grundschulen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, lädt die QPK - Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst - am Dienstag, dem 17. Juni 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein. Unter dem Titel „UV-Strahlung – Schutz für Kinder in Sonne und Schatten“ spricht Dr. Debora Grosskopf-Kroiher, Leiterin des Hautkrebs-Präventionsprojekts DIE SONNE UND WIR (Zentrum für Molekulare Medizin Köln, Universität zu Köln und Klinik für Dermatologie). Die Expertin informiert praxisnah über einfache und wirksame Maßnahmen zum Schutz zarter Kinderhaut und empfindlicher Augen – im Alltag, in der Kita oder auf dem Schulhof. Teilnahme: https://uni-koeln.zoom.us/j/91922140339?pwd=j0Bxb0F0CihDbeFbzkLWvqiobuJQgX.1 Meeting-ID: 919 2214 0339 Passwort: 239307 Zusätzlich wird die Veranstaltung in folgenden Einrichtungen in Treptow-Köpenick live übertragen: Mittelpunkt Bibliothek Köpenick „Alter Markt“, Alter Markt 2, 12555 Berlin NachbarschaftsTreff in der Kita Knirpsenbude, Ottomar-Geschke-Straße 13/15, 12555 Berlin Stephanus vor Ort Friedrichshagen, Müggelseedamm 200, 12587 Berlin Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – insbesondere Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Müggelheim, 12.06.2025 |
|||
![]() |
Informationsstand des Ordnungsamtes… Das Ordnungsamt Treptow-Köpenick organisiert am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 einen mobilen Infostand auf dem Marktplatz in der Bölschestraße in Friedrichshagen. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr stehen Dienstkräfte des Allgemeinen Ordnungsdienstes für Fragen rund um ordnungsrechtliche Themen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, um sich direkt vor Ort zu informieren und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Der Infostand soll den Dialog zwischen Verwaltung und Bevölkerung stärken und zur Aufklärung über aktuelle Regelungen beitragen. Müggelheim, 11.06.2025 |
|||
![]() |
Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten beim Strandbad Müggelsee gehen in eine neue Phase Die Arbeiten am Eingangs- und Funktionsgebäude des Strandbades Müggelsee schreiten gut voran. Im Innenbereich wurden Elektro-, Heizungs-, Trink- und Schmutzwasserleitungen im Bodenbereich und an den Wänden ausgeführt. Die Innenputz- und Estrichflächen sind fertiggestellt, die Trockenbauwände und Vorsatzschalen wurden gebaut. Die finalen Ausbaugewerke, Maler, Fliesen, Bodenbelag und Mobiltrennwand befinden sich in der Beauftragung. Die Arbeiten der Gebäudehülle nähern sich der Fertigstellung. Am Eingangsgebäude wurden die Fassadenflächen fertiggestellt, die Stukkateurarbeiten an den Säulen sind weit fortgeschritten. Mit dem Abbau des Fassadengerüsts wird nun die wiederhergestellte historische Farbgebung für alle sichtbar. Am Funktionsgebäude wird der Oberputz ausgeführt. Der Schlosser hat Absturzgeländer am Westflügel montiert. Die Betonwerksteinabdeckungen an den Terrassen und der Freitreppe wurden verlegt. Die Betonwerksteinabdeckungen der in Schneckenform auslaufenden Freitreppenbrüstungen wurden vor Ort vom Steinmetz geformt. Die U-förmigen Betonwerksteinspeier zur Ableitung des Regenwassers der Terrassen sind gesetzt worden. Die Granitstufen für die Freitreppe werden jetzt angeliefert. Beim Mehrzweckgebäude (früheres Saunagebäude) sind die Abbrucharbeiten abgeschlossen und die Sanierung der Massivbauteile weit fortgeschritten. Die Fertigstellung der Dachabdichtung, Fassade, Sanitärbereiche und Einbau eines Aufzugs wird nach aktuellem Stand planmäßig bis zum Ende diesen Jahres realisiert. Noch in diesem Jahr wird die Instandsetzung der Uferkante (Abbruchkante) auf einer Länge von 45 Metern erfolgen. Die Planungen sind abgeschlossen. Die Befestigung erfolgt mit Steinmatratzen, Geotextil und einer Bepflanzung mit Röhricht. Durch das Strömungsverhalten und den Wellenschlag ist eine regelmäßige Instandsetzung von Teilen der Uferkante immer wieder notwendig. Die Maßnahme wird voraussichtlich im September/Oktober und damit außerhalb der Hauptbadesaison durchgeführt. Im 3. Quartal 2025 beginnen bezirksintern die Vorbereitungen zur Durchführung des Interessenbekundungsverfahrens für die Suche nach einem Betreiber, die nach Abschluss veröffentlicht wird. Geplant ist ein mehrstufiges Verfahren mit einer Abschlusspräsentation. Ziel ist es, dass spätestens im 2. Quartal 2026 der künftige Betreiber feststeht. Müggelheim, 06.06.2025 |
|||
![]() |
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich wegen Pfingsten Die Berliner Stadtreinigung (BSR) weist darauf hin, dass die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen am Pfingstmontag geschlossen sind. In der kommenden Woche verschieben sich wegen Pfingsten die BSR-Abfuhrtermine für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an gesetzlichen Feiertagen nicht geöffnet. Abfallbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 9. Juni (Pfingstmontag) werden erst am 10. Juni (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als gewohnt. Anschließend gelten wieder die normalen Müllabfuhrtermine. Die Recyclinghöfe sind am Pfingstmontag geschlossen. Das Gleiche gilt für die Mechanischen Behandlungsanlagen Gradestraße (Selbstanlieferung von Sperrmüll und Restabfall) sowie für das Müllheizkraftwerk Ruhleben (Selbstanlieferung von Restabfall). Mehr Informationen zu den Feiertagsregelungen der Müllabfuhr: www.bsr.de/feiertagsregelungen Adressgenauer Online-Abfuhrkalender für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen: www.bsr.de/abfuhrkalender Müggelheim, 06.06.2025 |
|||
![]() |
Kindertag… Kindertag! Wir wünschen heute allen Kindern einen schönen Kindertag! Lasst euch von den Eltern feiern... Heute ist euer Tag! Müggelheim, 01.06.2025 |
|||
![]() |
Happy Birthday Müggelheim… Heute darf auf dem Angerfest ein Glas Sekt erhoben werden... Müggelheim wir heute 278 Jahre alt und wir gratulieren... Der Geburtstag von Müggelheim ist der 1. Juni. Im Jahr 1747, in dem die Ansiedlung durch den preußischen König offiziell besiegelt wurde, gilt als der Geburtstag von Müggelheim. Müggelheim, 01.06.2025 |
|||
![]() |
Vatertag! Allen Vätern wünschen wir heute einen schönen „Papa“-Tag. Genießt den Tag… Müggelheim, 29.05.2025 |
|||
![]() |
Programm Müggelheimer Angerfest… Donnerstag, Hauptbühne: 12-16 Uhr: Ginger Taylor, der Gitarrist von Western Union 16-18 Uhr: Musik im Hintegrund 18-21 Uhr: Ulli und die grauen Zellen mit RBB Moderator Ulli Zelle 21-22 Uhr: Musik im Hintergrund Donnerstag, Bühne Kirche: 12-14 Uhr: Ballermannparty mit DJ Chrome 14-16 Uhr: Remmi Von Demmi 16-22 Uhr: Ballermannparty mit DJ Chrome Freitag, Hauptbühne: 12-14 Uhr: Moderation & Musik mit DJ Chrome 14-18 Uhr: Andre Bahia aus Brasilien, Jazz, Blues Reggae 19-22 Uhr: Rockabilly Band mit DSDS Star Dominic Mows Freitag Bühne Kirche: 12-14 Uhr: Musik im Hintergrund 14-22 Uhr: Die große Schlagerparty mit Martin Martini Samstag, Hauptbühne: 12-14 Uhr: Moderation & Musik mit DJ Chrome 14-16 Uhr: Kinderzaubershow 16-18Uhr: Blasmusikorchester Köpenick 18-22 Uhr: Partyrockers! Partyband Bühne Kirche: 12-14 Uhr: DJ Jens, Partyhits aus allen Jahrzehnten 18-22 Uhr: Duo Atemlos Bühne Alte Schule: 14-16 Uhr: Antje Rietz & Harry Ermer, Swing mit Sommersprossen 17-20 Uhr: Melange Sonntag Hauptbühne: 12-14 Uhr: Moderation & Musik mit DJ Chrome 13-13.45: Kinderballett Mäuse 14 Uhr: Traditioneller Festumzug 16-18 Uhr: Jucar‘s, die Band aus Müggelheim 18-20 Uhr: Musik im Hintegrund Bühne Kirche: 11-14 Uhr: Musik im Hintergrund 15-17 Uhr: Störtebüker Kinderprogramm, die Piratenschatzsuche 17-20 Uhr: Bailey und Büker, Rock Classics Bühne Alte Schule: 12-13 Uhr: Kwerbeet 15-18 Uhr: Jucar‘s feat. Emil und Lisa Belitz, Susi Friedländer Müggelheim, 28.05.2025 |
|||
![]() |
Fünfter Nawi-Wettbewerb des Freilandlabors Kaniswall 2025 Ein Wettbewerb als Unterrichtsprojekt für 5. und 6. Klassen aus Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg Das Freilandlabor Kaniswall lud auch in diesem Jahr wieder naturwissenschaftlich interessierte Klassen zum „5. Nawi-Wettbewerb“ ein – und das mit großem Erfolg: 26 Klassen aus 13 Schulen nahmen teil, insgesamt 482 Schülerinnen und Schüler reichten ihre Lösungen ein. Der Online-Wettbewerb richtete sich an die Klassenstufen 5 und 6 und steht unter dem Motto: „Sucht ihr die außergewöhnliche Herausforderung, naturwissenschaftliche Aufgaben zu lösen? Seid ihr interessiert, aktiv und stellt euch besonderen Aufgaben? Seid ihr auf dem Weg zu einem echten Klassenteam?“ Die gestellten Aufgaben erforderten nicht nur naturwissenschaftliches Wissen, sondern auch Teamgeist, Problemlösungskompetenz und kreative Herangehensweisen. Die Ergebnisse zeigen: Die Teilnehmenden haben sich mit großem Engagement eingebracht. Der Anteil richtiger Lösungen reichte von 63,1 % bis zu beeindruckenden 93,6 % – ein tolles Ergebnis, welches das große Interesse und die Leistungsbereitschaft der jungen Teilnehmenden unterstreicht. Alle haben ihr Bestes gegeben und somit zum bestmöglichen Klassenergebnis beigetragen. Die Wettbewerbsgewinner, aus den Klassen 6b der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule, 6c der Kiefholz-Grundschule sowie 5c der Müggelheimer Grundschule, können sich über ein Preisgeld vom Förderverein „Freunde des Kaniswalls e.V.“ freuen. Natürlich erhalten alle Klassen und Schülerinnen und Schüler eine besondere Wettbewerbsurkunde und die Siegerklasse den Wanderpokal. Ein großer Dank gilt ebenso den engagierten Lehrkräften und Schulleitungen, die diesen Wettbewerb mitgetragen haben. Auch 2026 wird der Wettbewerb fortgeführt. Die jetzigen 5. Klassen dürfen sich wieder auf spannende Aufgaben freuen und wir freuen uns schon jetzt auf kreative Lösungen und naturwissenschaftliches Denken. Müggelheim, 22.05.2025 |
|||
![]() |
Kinder haben Recht(e)! Zum Kindertag ins FEZ-Berlin: Ein Wochenende voller Kinderrechte, Spaß, Abenteuer – und Pippi Langstrumpf! Mit mehr als 80 Mitmachaktionen, Sport- und Kreativangeboten sowie nonstop Showprogrammen. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 2 Jahren. Sa 31. Mai + So 1. Juni 2025, 12-18 Uhr Tagestickets € 5,- p. P. | Familien ab 2 Personen € 4,- p. P. „Kinder haben Recht(e)!“ – unter diesem Motto lädt das FEZ-Berlin am Kindertagswochenende zu einem Fest ein, das ganz den Bedürfnissen, Stimmen und Rechten von Kindern gewidmet ist. Zwischen Show- und Mitmachbühnen, Abenteuerstationen und Kreativangeboten wird deutlich: Kinderrechte sind nicht nur wichtig – sie gehören gefeiert! Ein besonderes Highlight: Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen von 80 Jahre Pippi Langstrumpf – dem stärksten Mädchen der Welt. Am Sonntag, dem 1. Juni, sind alle eingeladen, beim großen FEZ-Rekordversuch „Mehr Pippis als je zuvor!“ mitzumachen. Ob jung oder alt, mit Zöpfen, bunten Kniestrümpfen oder Sommersprossen: Gemeinsam will das FEZ so viele „Pippis“ wie noch nie auf einem Foto versammeln! Das vielseitige Kindertagsprogramm erstreckt sich über das gesamte FEZ-Areal. Insgesamt über 80 Angebote auf 100.000 m² erwarten die Besucher: Bühne frei! heißt es auf der Bühne am Wasserbecken. Denn sie gehört den Kindern: es wird mitgemacht, mitbestimmt und mitgestaltet! Ein Showprogramm, in diesem Jahr vom Team der Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ geplant, sorgt mit Live-Musik von Raketen Erna und Larifari, einer Theater-Performance von Grotest Maru und weiteren Acts für ausgelassene Stimmung, während Amnesty International und UNICEF mit kreativen Aktionen über Kinderrechte aufklären. In der Sporthalle und auf den Wiesen warten Kletter- und Bewegungsparcours, Wasser- und Abenteuerspiele mit dem Piraten und die extragroße Riesenrutsche auf die Jüngsten. Auf der Öko-Insel stehen Natur und Nachhaltigkeit im Fokus, etwa beim Pflanzendruck, in der Lehmofen-Bäckerei oder bei Experimenten rund ums Wasser. Wer neugierig ist auf Technik kommt im Nachwuchslabor „Sei INGenius!“ der TU Berlin ins Staunen – und in der Stoptrick-Filmwerkstatt können Kinder ihre eigene kleine Geschichte entstehen lassen. Rund geht’s auch auf dem Fußballareal des 1. FC Union Berlin, auf dem Pumptrack, der Matschbaustelle, bei Feldbahnfahrten und beim Mitmachzirkus der Drehwürmer. Wer lieber kreativ wird, gestaltet Pop-Ups mit dem Jugend im Museum e. V., mischt bei der Greenpeace-Aktion mit oder besucht die Villa Kunterbunt. Im Demokratie-Mobil und bei der Mitmachausstellung der Landeszentrale für Politische Bildung dreht sich alles um Beteiligung und gesellschaftliches Engagement. Weltweit begehen mehr als 145 Staaten den Kindertag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam zu machen. Der Tag rückt Themen wie Kinderschutz, Bildung, Teilhabe und das Recht auf eine gewaltfreie Kindheit ins öffentliche Bewusstsein – und fordert dazu auf, Kinder ernst zu nehmen und ihre Stimmen zu hören. „Erwachsene sind aufgerufen, Kindern und Jugendlichen Raum und Möglichkeiten zu geben, ihre Rechte kennenzulernen, sich gehört, selbstwirksam und wichtig zu erleben. Dies gelingt durch Respekt, echtes Interesse an ihren Themen und Ideen sowie Beteiligung – in der Familie, in der Kita oder Schule, im Verein, im öffentlichen Leben. Wir alle sind aufgerufen, daran mitzuwirken. Das FEZ appelliert mit vielen anderen Partnern an Politiker, Verwaltung und gesellschaftliche Akteure, die Rechte von Kindern, chancengleiche Bildung und Entwicklung als Investition in die Zukunft als Maßstab im politischen Handeln und in Entscheidungen zu verstehen“, so Dr. Margrit Witzke, Geschäftsführerin im FEZ-Berlin. Müggelheim, 22.05.2025 |
|||
![]() |
Sommerlotterie der Bürgerstiftung Sommerlotterie der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick startet auf dem Fest für Demokratie und Toleranz Am 17. Mai 2025 ist die erste Gelegenheit, wieder Lose zur Sommerlotterie der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick zu erwerben! Beim Fest der Demokratie und Toleranz in Schöneweide ist Gelegenheit gemeinsam zu feiern, sich kennenzulernen und das Losglück herauszufordern. Unter dem Motto: “Miteinander gewinnen, füreinander wirken – Gemeinsam für Treptow-Köpenick” spendeten wieder zahlreiche lokale Unternehmen attraktive Preise. Somit heißt es ab dem 17. Mai: „Jedes 8. Los gewinnt!“ Und der Loseinsatz von 3 Euro je Los kommt erneut der bezirklichen Gemeinschaft zu Gute. Dank dieser Unterstützung konnte die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick in den letzten drei Jahren aus den Erlösen der Sommerlotterien insgesamt 31.500 Euro einnehmen und damit zusätzlich 36 ehrenamtliche Projekte fördern. Seit Gründung der Bürgerstiftung vor 11 Jahren wurden im Bezirk Treptow-Köpenick bereits 238 Projekte mit insgesamt 268.700 Euro unterstützt. Wie in jedem Jahr ist der Sommer reich an Festen und Veranstaltungen im Bezirk; es folgen unmittelbar am 1. Juni 2025 das Müggelheimer Angerfest und am 13. Juni bis 15. Juni 2025 der Köpenicker Sommer. Auf diesen und bis Ende Juli 2025 auf vielen weiteren Festen können am Stand der Bürgerstiftung Lose gekauft und Gewinne gleich mitgenommen werden. Wem das Losglück hold ist, lernt vielleicht auch Neues im Bezirk kennen – ein bisher nicht besuchtes Restaurant, oder ein noch unbekanntes Theater und vieles mehr. Denn unter den Preisen finden sich neben Einkaufsgutscheinen auch Gutscheine für verschiedene Restaurants, Theaterstücke, Zaubervorstellungen und Kinoabende. Alle Informationen zur Lotterie, Termine zu den Veranstaltungen, auf denen die Bürgerstiftung mit Infoständen vertreten sein wird, Spielregeln, Gewinnzahlen und Gewinne u.v.m. können Sie auf der Website: www.buergerstiftung-tk.de finden. Müggelheim, 15.05.2025 |
|||
![]() |
Einladung zum 12. Unternehmensstammtisch Gemeinwohl Einladung zum 12. Unternehmensstammtisch Gemeinwohl Treptow-Köpenick Zeit: 20. Mai 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: 18:00 Uhr Hauptmann-von-Köpenick-Denkmal vor Haupteingang Rathaus Köpenick (Alt-Köpenick 20-24 | 12555 Berlin) 19:00 Restaurant und Bar „Luise“ (Alt-Köpenick 20-24 | 12555 Berlin) Bei einem Frühlingsspaziergang durch die Altstadt Köpenick wird sich sowohl von der gemütlichen Schönheit zwischen Dahme und Spree als auch von den umfangreichen Bauarbeiten im Altstadtbereich ein Bild gemacht werden können Aktuelles über den Wiedereinzug ins renovierte Rathaus wird ebenfalls in Erfahrung gebracht. Beim anschließenden Netzwerken im bekannten Altstadtrestaurant „Luise“ präsentiert dieses ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit einem innovativen Regionalkonzept. Ein Austausch zu Erfahrungen und Wünschen bei regionalen Lieferketten ist ebenfalls angedacht. Anmeldung: Um besser planen zu können, wird um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an s.galler@be4energy.com gebeten. So kann die Teilnehmerzahl abgeschätzt werden und einen reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden. Der Unternehmensstammtisch Gemeinwohl Treptow-Köpenick trifft sich jeweils am 3. Dienstag im Monat am Abend. Die Organisatoren Björn Rosenberg, Stefan Galler, Sven Schmohl, Dennis Lumme und Urte Töpfer freuen sich auf einen inspirierenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Einblicken in die spannende Geschichte und aktuelle Innovationskraft des Bezirks Treptow-Köpenick. Müggelheim, 15.05.2025 |
|||
![]() |
Fahrradkennzeichnung durch die Polizei Berlin Wer es den Fahrraddieben schwerer machen möchte, lässt sein Rad mittels Anbringens eines individuell nummerierten Aufklebers durch die Polizei Berlin kennzeichnen. Ein einfaches Ablösen ist danach nicht möglich. Sollte Ihr Rad verloren gehen oder durch eine Straftat abhandenkommen, kann es beim Auffinden leicht zugeordnet werden. Wo? Abschnitt 36, Karlstr. 8, 12557 Berlin Wann? Jederzeit Müggelheim, 13.05.2025 |
|||
![]() |
Mit Lastenrad hinein ins Vergnügen Sie planen einen Ausflug ins Grüne oder ans Wasser, ein Picknick mit Familie oder Freunden? fLotte kommunal stellt kostenfrei Lastenräder in Ihrer Nähe zur Verfügung. Ob mit Cargo Bike, Cargo Trike oder Rad-Anhänger – jeder Transport wird damit zum Vergnügen. https://flotte-berlin.de Müggelheim, 13.05.2025 |
|||
![]() |
Kurs: „Fit fürs Pedelec 25 (E–Bike)“ Zielgruppe: Ü 50 11:00 bis 13:30 Uhr Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule beim Bezirksamt Treptow–Köpenick, An der Wuhlheide 193, 12459 Berlin In dem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse im Zusammenhang mit der Nutzung eines E-Bikes vermittelt. Neben rechtlichen, sowie technischen Grundlagen und der vorgeschriebenen Ausrüstung entsprechend STVO werden wertvolle Tipps zum Umgang mit dem E-Bike gegeben. Hinweis: Der Kurs ist kostenfrei und wird von einem erfahrenen Moderator des ADAC durchgeführt. E-Bikes und Fahrradhelme werden zur Verfügung gestellt. Begrenzte Platzanzahl. Um Anmeldung wird gebeten: jvs@ba-tk.berlin.de Müggelheim, 13.05.2025 |
|||
![]() |
|