Berlin Müggelheim



News aus Müggelheim
Nachrichten und Aktuelles aus und für Müggelheim & Umgebung...




Bürgeramt und Mittelpunktbibliotheken…
bleiben geschlossen. Das Bürgeramt bleibt am 08.09. und die Bibliotheken am 09.09. geschlossen.
Das Abholen fertiger Dokumente an diesem Tag vom Bürgeramt ist ebenfalls nicht möglich!


Müggelheim, 29.09.2023.






Straßenbahn in Treptow-Köpenick - Sanierung und Ausbau der Gleise
Die Strecke in Richtung Osten nördlich der Spree nach Köpenick kann wieder freigegeben werden, so dass ab dem 4. September 2023 dort die Straßenbahnen wieder fahren werden und der sog. „Inselbetrieb“ für Köpenick aufgehoben wird.

Um südlich der Kreuzung die Linienwege in Richtung Schöneweide (Brückenstraße) modernisieren zu können und am S-Bahnhof Schöneweide Baufreiheit zu haben, müssen ab dem 4. September 2023 bis voraussichtlich 13. April 2024 die Straßenbahnlinien in Richtung Süden auf Schienenersatzverkehr umgestellt werden.


Rückfragen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Telefon: pressestelle@bvg.de


Müggelheim, 29.09.2023.






Bürgersprechstunden…
Bürgersprechstunden des Bezirksamtes im September 2023


Im September laden der Bezirksbürgermeister sowie die Bezirksstadträtinnen und -stadträte an folgenden Terminen zur Bürgersprechstunde ein.

Bezirksbürgermeister Oliver Igel

Leiter der Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft


Mittwoch, 20. September 2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr
Rathaus Treptow, Neue Krugallee 2 – 4, 12435 Berlin


Stellv. Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat André Grammelsdorff

Leiter der Abteilung Jugend

Donnerstag, 14. September 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
Groß-Berliner Damm 154 in 12489, Raum 122
Eine vorherige Anmeldung unter (030) 90297 – 3266 ist notwendig.


Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner

Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt

Montag, 11. September 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr (telefonisch oder vor Ort)
Eine vorherige Anmeldung unter: (030) 90297 – 2202 ist notwendig.


Bezirksstadträtin Carolin Weingart

Leiterin der Abteilung Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe

Donnerstag, 21. September 2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (telefonisch oder vor Ort)
Hans-Schmidt-Straße 16, 12489 Berlin, Raum 131
Anmeldung unter: (030) 90297 – 5988


Bezirksstadtrat Marco Brauchmann

Leiter der Abteilung Weiterbildung und Kultur, Schule und Sport

Dienstag, 26. September 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Mittelpunktbibliothek, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Anmeldung unter: (030) 90297 – 4271


Bezirksstadtrat Bernd Geschanowski

Leiter der Abteilung Öffentliche Ordnung

Dienstag, 12. September 2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr
Salvador-Allende-Str. 80 A, 12559 Berlin, Raum 320
Eine vorherige Anmeldung unter (030) 90297 - 4678 ist notwendig.


Weitere Informationen finden Sie hier.

Rückfragen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Telefon: pressestelle@ba-tk.berlin.de


Müggelheim, 29.09.2023.






Lachyoga
Wieder gemeinsam lachen. Lachen ist viel zu wichtig für unsere Gesundheit, als dass wir es dem Zufall überlassen sollten. Vor 25 Jahren wurde Lachyoga in Indien erfunden und wird heute weltweit praktiziert. Es kombiniert spielerische Lachübungen mit entspannenden Atemtechniken. Dabei wird aus dem rein motorischen Lachen schnell ein herzhaftes, freudiges “echtes” Lachen mit positivem Effekt für die körperliche und seelische Gesundheit.
Gemeinsam werden wir lachen und Spaß haben. Bitte bringt ausreichend zu trinken mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Heidelore freut sich auf euch! Das Angebot ist kostenfrei.

Wann: immer am ersten Montag im Monat von 15:00 –16:00 Uhr
Wo: Kurpark Friedrichshagen (nördlich vom S-Bahnhof Friedrichshagen)

Termine in unserem Veranstaltungskalender…

Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99


Müggelheim, 29.09.2023.






Queere Andacht
Letzter Sonntag im Monat um 18:00 - 19:00 Uhr in der Verklärungskirche Adlershof. (Alle Termine siehe unseren Veranstaltungskalender „Köpenick“)

FLINTA* EMPOWERMENT mit Nele

In wöchentlichen Kursen wird durch Kraft- und Technikübungen, Selbstvertrauen geschult. Es wird trainiert, Grenzen zu erkennen und diese durchzusetzen, sowie Deeskalationsstrategien durch den Einsatz der eigenen Stimme und Körperhaltung zu entwickeln. Das Angebot ist kostenfrei.

Wann:
jeden Dienstag 17:00 - 20:00 Uhr im CAFE Köpenick

Wo:
CAFE Köpenick (Zelt), Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin


Müggelheim, 29.09.2023.






Offener Treff „Queers&Friends“
Der Offene Treff “Queers&Friends” soll einen safer space für die LGBTQIA*Community hier in Köpenick etablieren. Wichtig: Der 2. Mittwoch = queers only. der 4. Mittwoch = Queerer Space für Alle, die darauf Lust haben.

Bei Fragen einfach an mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de schreiben. Das Angebot ist kostenfrei…

Wann:
jeden 2. und 4. Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr im CAFE Köpenick am 13.09., 27.09., 11.10. und 25.10.2023

Wo:
CAFE Köpenick, Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin.


Müggelheim, 29.09.2023.






Ausbildungstag Berlin Süd-Ost am 7. September 2023
Am 7. September 2023 findet der Ausbildungstag Süd-Ost im FEZ-Berlin statt. Interessierte Jugendliche können sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren, Kontakte zu Unternehmen knüpfen und spannende Workshops besuchen.

Der Ausbildungstag Süd-Ost ist die größte Veranstaltung für Ausbildungssuchende in der Region. Mehr als 80 Aussteller aus verschiedenen Branchen präsentieren ihre Angebote und beantworten Fragen. Ob Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistung oder Gesundheit - hier ist bestimmt etwas Passendes dabei!

Außerdem kann man an kostenlosen Workshops teilnehmen, die wertvolle Tipps für die Bewerbung, das Vorstellungsgespräch und die Karriereplanung geben.

Der Eintritt zum Ausbildungstag Süd-Ost ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Besuchen Sie gemeinsam mit vielen Interessierten und der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Frau Cansel Kiziltepe und dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Herr Oliver Igel den Ausbildungstag Berlin Süd-Ost am 07.09.2023 zwischen 08:30 Uhr und 15:00 Uhr.

Für weitere Informationen besuchen die Website www.berlin.de/ausbildungstag.

Kontakt:

Bezirksamt Treptow-Köpenick – Wirtschaftsförderung

Sven Schmohl – 90297-2500 – E-Mail: wifoe-event@ba-tk.berlin.de

Der Ausbildungstag wird durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, der Wirtschaftsförderung veranstaltet und mit freundlicher Unterstützung der Stromnetz Berlin GmbH und dem Pro Bildung e.V. durchgeführt.

(BA Tr/Kö)


Müggelheim, 29.09.2023.






Neu: Veranstaltungskalender Köpenick
Nicht immer nur in Müggelheim werden Feste gefeiert. Natürlich auch um uns herum im wunderschönen Köpenick…
Daher werden wir versuchen, alle Müggelheimer auch in dieser Hinsicht zu informieren.
Natürlich darf jeder fehlende Veranstaltungen gerne mit eintragen :-)

Vielen Dank…


Müggelheim, 29.09.2023.






5. Olympiade Treptow/Köpenick
Alle Menschen ab 60 Jahre sind eingeladen an dieser teilzunehmen. Eine Voranmeldung wäre von Nöten (bis zum 15.09.2023): per E-Mail an Sozialamt.Seniorenolympiade@ba-tk.berlin.de oder unter (030) 90297 5988 sowie in den 11 KIEZKLUBs).

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt eine Medaillenverleihung, sowie eine Tombola mit Preisen der Kooperationspartner (1.FC Union Berlin, Volkssolidarität Berlin, USE – Unionhilfswerk, Freiwilligenagentur STERNENFISCHER, Sozialstiftung Köpenick…).

Wann?
Mittwoch, 04.10.2023, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Anmeldung 09.00 Uhr)

Wo?
Ballsporthalle Friedenstr. 1, Hämmerlingstr. 88, 12555 Berlin


Müggelheim, 29.09.2023.






Fit für das E-Bike…
Am 30.08.2023, ab 11.00 Uhr, An der Wuhlheide 193, 12459 Berlin

In der Jugendverkehrsschule erwartet ein ADAC-Mitarbeiter, um in einem theoretischen und einem praktischen Teil Tipps rund um das E-Bike geben wird. Zielgruppe sind alle Personen Ü 50. Der Kurs ist kostenfrei.

Anmeldung unter jvs@ba.tk.berlin.de


Müggelheim, 29.09.2023.






Veranstaltungen Prinzengarten (Hotel Müggelseeperl
Der Prinzengarten liegt beim Hotel Müggelseeperle…

Hier kleine Veranstaltungstipps…

12.07.
ChaCha, Walzer und Co - Standard, Latein Tanzabend mit TanzXclusive: open Class und freies tanzen. Einstieg jederzeit möglich.

17.45-18.45 Uhr, Discofox Tanzkurs (ohne Vorkenntnisse)
19.00-22.00 Uhr, Freies Tanzen (alle Level)

15.07.
Swing-Musik ist vertonte Lebensfreude
Swing und Jive Tanzabend mit DJ Capt‘n K.

18.00 Uhr, Swingtanz-Einführung

19.07.
ChaCha, Walzer und Co
(siehe 12.07.)

21.07.
Müggelheim Hop - Rock n Roll Tanzabend mit DJ Capt‘n K.

22.07.
Swing-Musik ist vertonte Lebensfreude
(siehe 15.07.)

26.07.
ChaCha, Walzer und Co
(siehe 19.07.)

29.07.
Swing-Musik ist vertonte Lebensfreude
(siehe 22.07.)


Müggelheim, 29.09.2023.






Somme Spaß in Neu-Zittau
Sommer Spaß, 08.07.23

Festplatz Neuzittau:
11-18 h, für GROẞ & klein - Wasserrutsche, Hüpfburg, Planschbecken, Seifenblasen, Besuch on Arielle
18-22 h, Schaumparty, Tanz in den Sonnenuntergang, Cocktails für Erwachsene, Kinderbowle, Kinder-Disco…


Müggelheim, 29.09.2023.






Änderung von sechs Einschulungsbereichen (Grundsch
Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, teilt mit:

„Steigende Schülerzahlen machen es regelmäßig notwendig, die Einschulungsbereiche der Grund- und Gemeinschaftsschulen bedarfsgerecht anzupassen. Das Bezirksamt überprüft regelmäßig alle Einschulungsbereiche, um sicherzustellen, dass jedes schulpflichtige Kind den ihm gesetzlich zustehenden Schulplatz an seiner Grund- oder Gemeinschaftsschule bekommt.

Zum Schuljahr 2024/25 (Anmeldezeitraum Herbst 2023) werden die Einschulungsbereiche von sechs Grundschulen verändert:


Schule am Heidekampgraben, 09G03 (Baumschulenweg)
Sonnenblumen-Schule, 09G04 (Baumschulenweg)
Schule am Altglienicker Wasserturm, 09G13 (Altglienicke)
Schule am Buntzelberg, 09G14 (Bohnsdorf)
Amtsfeld-Schule, 09G19 (Köpenick)
Müggelschlößchen-Schule, 09G25 (Köpenick)

Die Detailkarten und Straßenverzeichnisse der Einschulungsbereiche sind auf den Internetseiten des bezirklichen Schul- und Sportamts veröffentlicht: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schule/artikel.1208101.php

Quelle: BA Tr/Kö


Müggelheim, 29.09.2023.






Hinweisgeberschutzgesetz – interne Meldestelle
Am 2. Juli tritt das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft, mit welchem die sogenannte EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt wird. Dieses Gesetz soll Menschen vor Repressalien schützen, die Verstöße gegen bestimmte Rechtsvorschriften melden, von denen sie im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit Kenntnis erlangt haben. Behörden und Unternehmen sind verpflichtet, sichere Kanäle für die Meldung von Missständen einzurichten. Bis zur Einrichtung einer entsprechenden Meldestelle für das Land Berlin können hinweisgebende Personen die bereits bestehenden Möglichkeiten, die auf der Internetseite der Zentralen Revision zur Korruptionsbekämpfung https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/zentrale-revision-zur-korruptionsbekaempfung/ veröffentlicht sind, nutzen.

Meldungen sind zudem schriftlich über das Behördenpostfach post.zentrale-revision@ba-tk.berlin.de oder mündlich über die Telefonnummer (030) 90297-4991 möglich.

Quelle: BA Tr/Kö


Müggelheim, 29.09.2023.






Tag der Berliner Musikschulen
Am 09.07.2023, in der Zeit von 10.45-18.30 Uhr, können bei freiem Eintritt im FEZ Wuhlheide 12 bezirkliche Musikschulen Berlins bestaunt werden.

Es gibt bis zu fünf verschiedene Bühnen, Workshops und vieles mehr.

In der Zeit von 12.00 - 16.00 Uhr können alle Gäste auch diverse Instrumente ausprobieren.

Der Tag der Berliner Musikschulen ist eine Kooperation zwischen den 12 bezirklichen Musikschulen und der Landesmusikakademie Berlin. Medienpartner ist der rbbKultur.


Müggelheim, 29.09.2023.






Sommerfest für Alleinerziehende…
1/2

Das Netzwerk für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick veranstaltet am 8. Juli 2023 ein Sommerfest für Alleinerziehende und ihre Kinder. Vorbereitet sind Aktions- und Mitmachstände, Spielestationen, Glücksrad, Kinderschminken, Selfcare-Angebote für Groß und Klein sowie inklusives Essen und Trinken. Das Fest ist für die Alleinerziehenden und ihre Kinder kostenfrei.

Während sich die Kinder an Spiel-, Bastel- und Mitmachangeboten beteiligen können, haben die Erwachsenen Zeit, sich auszutauschen, sich miteinander zu vernetzen und in Kontakt zu den Akteur*innen im Netzwerk zu treten. Dabei erhalten sie Informationen und Beratung zu den Themen Arbeit und Beruf, Gesundheit, Kinderbetreuung oder Hilfen in der Erziehung. Auf dem Programm stehen auch kurze Auszeiten und Selfcare-Angebote für die Alleinerziehenden sowie eine Tombola mit gesponserten Gutscheinen (Einkaufsgutscheine, Tierpark, Schwimmbad etc.).

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung ist das Netzwerk für Alleinerziehende ein Verbund aus freien Trägern, Verwaltung, Wirtschaft und Politik mit dem Ziel, Strukturen und Angebote für Alleinerziehende zu entwickeln, um ihre Lebenssituation in Treptow-Köpenick zu verbessern.

Alleinerziehende sind häufig von Armut betroffen, die finanzielle Absicherung, die Haushaltsführung und Versorgung der Kinder sind ohne Partner deutlich erschwert. Durch die alleinige Verantwortung für alle Lebensbereiche ihrer Familie leiden Alleinerziehende unter Mehrfachbelastungen.

Das Netzwerk für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick besteht aus der Anlaufstelle und dem „Infopoint für Alleinerziehende“, den Frauenprojekten Treptow-Köpenick: dem Frauenzentrum, der Beratungsstelle für von Gewalt betroffenen Frauen, dem Familienrat, dem Projekt „Hallo Baby“, den „Frühen Hilfen Treptow-Köpenick“, der Beauftragten für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, der Planungs- und Koordinierungsstelle für Gesundheit und vielen mehr.

Die Stephanus-Stiftung ist eine gemeinnützige diakonische Stiftung mit Sitz in Berlin. Für rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie eine verlässliche Arbeitgeberin. Sie ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz. Im Geschäftsbereich Migration und Integration verantwortet die Stephanus-Stiftung Gemeinschaftsunterkünfte sowie Beratungs- und Fortbildungsangebote für geflüchtete Menschen in Berlin und Brandenburg. Mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeitende sowie viele Ehrenamtliche sind in diesen Einrichtungen für nahezu 1.500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig. Weitere Informationen unter www.stephanus.org.


Müggelheim, 29.09.2023.






Sommerfest für Alleinerziehende…
2/2

Das Netzwerk für Alleinerziehende Treptow-Köpenick besteht aus:

„Projekt Hallo Baby“, Märkisches Sozial- und Bildungswerk e.V.
Frauenprojekte Treptow – Köpenick
Projekt „hallo Familie“, Märkisches Sozial- und Bildungswerk e.V.
ingeus GmbH, Berufliches Coaching für Eltern und Alleinerziehende
Familienzentrum Kiezfüchse „Campus Kiezspindel“,
wortlaut.de
Beauftragte für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, Jobcenter Treptow - Köpenick
Anlaufstelle für Alleinerziehende, Stephanus-Stiftung
infopoint für Alleinerziehende, Offensiv ‘91
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bezirksamt Treptow - Köpenick
Fachkoordination Frühe Hilfen, Jugendamt Treptow - Köpenick
Qualitätsentwicklungs-, Planungs- und Koordinierungsstelle (QPK) Bezirksamt Treptow – Köpenick
Familienrat, Independent Living
Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen, Frauenprojekte Treptow – Köpenick, Stiftung SPI
Leistungsgewährung SGB II, Jobcenter Treptow – Köpenick
Stadtteilmutter in Treptow - Köpenick, JAO gGmbH

Warum Alleinerziehende?

In Deutschland gibt es mehr als acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Davon sind 18 Prozent alleinerziehend. In der Zeit von 1996 bis 2021 ist die Anzahl der Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern von 1,3 Millionen auf knapp 1,5 Millionen angestiegen. Von den rund 13 Millionen Kindern unter 18 Jahren leben inzwischen 18 Prozent mit einem Elternteil im Haushalt. In neun von zehn Fällen ist dies die Mutter. Frauen sind bei den Alleinerziehenden mit rund 90 Prozent immer noch stark überrepräsentiert und sind auf ergänzende Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen.

„Das Armutsrisiko alleinerziehender Familien ist viermal so hoch wie das von Paarfamilien“, so die Sozialrichterin und Professorin für Familien-, Jugendhilfe- und Sozialrecht an der Hochschule Darmstadt, Anne Lenze. Laut der Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2021 beziehe etwa jede dritte alleinerziehende Familie Hartz IV.

8. Juli 2023, von 11.00 bis 15.00 Uhr, Familienzentrum Kiezfüchse, im Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel,

Rudower Straße 37/39, 12557 Berlin

QUELLE: Bezirksamt Treptow/Köpenick


Müggelheim, 29.09.2023.






Teil- und Vollsperrung Friedrichshagener Straße
Für diejenigen Müggelheimer, die die Friedrichshagener Straße als Arbeitsweg nutzen müssen...

03.07-17.07.2023 Vollsperrung
17.07.2023-14.08.2023 Teilsperrung, halbseitig
14.08.2023-25.08.2023 Vollsperrung Bereich Puchanstr. bis Am Krusenick...


Müggelheim, 29.09.2023.






Barierrefreies Mobilitätangebot der BVG
Die BVG bietet wieder im Rahmen der Berliner Seniorenwoche einen Workshop an. Ältere Mitmenschen können hier erfahren, wie man Fahrten, Fragen zum Service, oder Fahrzeuge per App oder Telefon bestellen kann…

27.06.2023, 15-17 Uhr, Schulze-Boysenstr. 38, Berlin-Lichtenberg

29.06.2023, 10-12 Uhr, Schulze-Boysenstr. 38, Berlin-Lichtenberg

Anmeldungen unter info.bvgmuva@bvg.de möglich…


Müggelheim, 29.09.2023.






Gefährdendes Falschparken an Badestellen
Das Ordnungsamt Treptow/Köpenick ist aufgrund der sommerlichen Temperaturen wieder verstärkt an Badeseen unterwegs. Auch bei uns in Müggelheim gibt es leider immer wieder Falschparker auf zum Beispiel dem Neuhelgoländer Weg. Hier ist das Parken und Halten verboten. Zudem stellen Sie sich selbst vor, sie liegen am wunderschönen Strand des Müggelsees und sie oder einer ihrer Liebsten benötigt medizinische Hilfe! Der Rettungswagen hat hier aufgrund der Falschparker keine Möglichkeit zu ihnen zu kommen! Es wäre schön, im Interesse aller, wenn dieser Weg auch als Rettungsweg befahrbar bleiben würde!


Müggelheim, 29.09.2023.






Schallschutztag - 29.06.2023 im DIALOG-FORUM
In der Zeit von 10-18 Uhr, findet am 29.06.2023, im Haus DIALOG-FORUM in der Mittelstr. 11 in Schönefeld der Schallschutztag statt.
Hier stehen Experten für Fragen rund um den Schallschutz, Fluglärm und Flugrouten zur Verfügung. Weiterhin gibt es eine Präsentation zum Schallschutzprogramm BER und zu den vorstehenden Stichworten.


Müggelheim, 29.09.2023.






Aktions- und Präventionstag
Aktions- und Präventionstag der Berliner Behörden für öffentliche Sicherheit und Ordnung

09.07.2023, 10.00-17.00 Uhr.

Auf dem Gelände der Polizei Berlin in der Cecilienstr. 92, 12683 Berlin Marzahn können sich Bürger über Einbruchsschutz und dem Schutz ihres Fahrrades etc. informieren. Des Weiteren wird das Ordnungsamt Treptow/Köpenick vor Ort sein. Man kann hier alle anwesenden Mitarbeiter der Polizei und des Ordnungsamtes seine Fragen stellen und sich beraten lassen.

(Copyright Flyer: Polizei Berlin)


Müggelheim, 29.09.2023.






Bürgerversammlung Kiezkasse Müggeleim
Am 30.05.2023, findet im Dorfclub, Alte Schule, Alt-Müggelheim 21 eine Bürgerversammlung statt. Entschieden werden darf über eine Zuwendung für eine sinnvolle Ausgabe in Höhe von 2.600 €. Die Kiezpaten Denis Henkel und Sabine Bock laden dazu ein. Gefördert werden Vorhaben wie zum Beispiel Wohnumfeldverschönerungen, Bepflanzungen, Nachbarschaftsfeste etc.


Müggelheim, 29.09.2023.






Baustelle S-Bahnhof Köpenick
Auf Grund der jetzigen Situation, wurden auf Einladung des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel alle weiteren Beteiligten zu dem Problem eingeladen. In Rede steht, dass es eine Lösung für den Dauerstau gefunden werden soll. Es wurde unter anderem vorgeschlagen, dass eine Busspur auf dem Fahrstreifen der S-Bahngleise eingerichtet wird. Überlegungen, wie man die Ampelschaltungen verbessern kann etc.
Auch eine Sperrung des Elcknerplatzes war wohl im Gespräch. Grundsätzlich wird dort etwas passieren, um den Verkehrsfluss wieder einigermaßen in Takt zu bekommen.
Vielleicht wäre es bis dahin auch sinnvoll für diejenigen, die versuchen über den Ecklnerplatz den Stau auf der Bahnhofstraße zu umfahren, um dann verkehrswidrig nach rechts in Richtung Mahlsdorf abbiegen, dies zu unterlassen. Denn hierdurch kommt es auf der Bahnhofstraße zum Rückstau, was zur Folge hat, dass Buslinien und Straßenbahnlinien ihren fahrplan nicht mehr einhalten können und eingestellt werden. Sehr zum Ärger der Nutzer des Öffentlichen Straßenverkehrs.
Sobald es Neuigkeiten gibt, versuchen wir darüber zu unterrichten.


Müggelheim, 29.09.2023.






eFoil fahren auf dem Müggelsee
Heute, 13.05.2023 und Sonntag findet das größte efoil Treffen auf dem Müggelsee statt. Man kann sich dies nur anschauen oder als Wasserratte sich ein Board ausleihen (ab 230 €/h). Ein efoil schwebt förmlich, angetrieben durch eine Elektromotor, über das Wasser. Die geschwindigkeit kann man über eine Fernbedienung regulieren. Es gibt auch eine Workshop, um Sprünge zu üben und zwischen 14.00 und 16.00 Uhr gibt es eine Müggelsee-Umrundung...


Müggelheim, 29.09.2023.






Noki Restaurant vorübergehend geschlossen
Einige werden es bereits mitbekommen haben. Im Restaurant Noki gab es einen Brand, so dass dieses bis auf Weiters geschlossen bleibt…


Müggelheim, 29.09.2023.






Ruderfähre Müggelheim <–> Rahnsdorf
Ab dem kommenden Wochenende wird wieder die Ruderfähre F24 in Betrieb genommen. Von den Spreewiesen geht es hinüber zur Kruggasse. Es wird mindestens ein Kurzstreckenticket der BVG benötig.


Müggelheim, 29.09.2023.






Bürgerversammlung der Kiezkasse Müggelheim
Die verantwortlichen Kiezpaten Denis Henkel und Sabine Bock laden die Bürgerinnen und Bürger der Bezirksregion Müggelheim zur Bürgerversammlung ein, um gemeinsam über die Verwendung der bereitgestellten Gelder in Höhe von 2.600,00 Euro zu beraten.

Gefördert werden Vorhaben, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern, z. B. Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte, Pflanzaktionen, Hoffeste, Nachbarschaftsfeste, Straßenfeste, Vortragsveranstaltungen oder Material für Bürgerinformationen.

Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Projektideen für die Kiezkassen einzureichen, wird auch in diesem Jahr die Beteiligungsplattform „mein.berlin.de eingesetzt. Hier können Interessierte ihre Ideen kundtun. Gerne können Sie gleichzeitig einen verbindlichen Antrag stellen.

Hinweise zur Antragstellung finden Sie auf der Internetseite des Bezirksamt Treptow-Köpenick unter dem Stichwort Kiezkassen.

E-Mail: kiezkasse-mueggelheim@ba-tk.berlin.de

(BA Tr/Kö)


Müggelheim, 29.09.2023.






Umbaumaßnahmen Oberspreestraße
Die Berliner Wasserbetriebe müssen wegen einer defekten Trinkwasserleitung in der Oberspreestraße in Höhe der BVG-Haltestelle S-Bhf. Spindlersfeld Bauarbeiten durchführen. Diese werden voraussichtlich vom 26.04.2023-09.06.2023 andauern.
Die Bauarbeiten können unter einer Vollsperrung der Oberspreestraße Richtung Köpenicker Altstadt / Müggelheim stattfinden. Die Anbindung der Westendstraße von / zur Oberspreestraße ist unterbrochen.
Die Verkehrsführung während der Bauzeit in Richtung Köpenicker Altstadt / Müggelheim erfolgt einspurig über die stadteinwärts führende Richtungsfahrbahn zwischen dem Knotenpunkt Oberspreestraße / Ottomar-Geschke-Straße bis zur Färberstraße. An dieser Stelle erfolgt mittels Gleisüberfahrt die Rückverlegung des stadtauswärts führenden Verkehrs auf die originäre zweispurige Fahrbahn. Aufgrund dieser notwendigen Verkehrsführung stadtauswärts ist auch der Verkehr stadteinwärts betroffen, der zwischen Färberstraße und dem Knotenpunkt Oberspreestraße / Ottomar-Geschke-Straße ebenfalls einspurig erfolgen wird.
Die betroffene BVG-Haltestelle S Spindlersfeld wird in diesem Zusammenhang temporär auf der Oberspreestraße vor die Hausnummern 166 – 170 verlegt. Für zu Fußgehende und Radfahrende ist es weiterhin möglich, den Baustellenbereich stadtauswärts zu passieren – auch hier erfolgt eine Kennzeichnung vor Ort.

(BA Tr/Kö)


Müggelheim, 29.09.2023.






17. Köpenicker Winzerfrühling
Vom 21.04.2023 bis 23.04.2023 findet am Luisenhain und der Schlossinsel Köpenick der Köpenicker Winzerfrühling statt.

Hier werden 40 nationale und internationale Winzer über 300 verschiedene Weinsorten anbieten. Es gibt live Musik auf zwei Bühnen und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein.


Müggelheim, 29.09.2023.






BVG Mobilitätstraining für Rollstuhlfahrer…
Die BVG bietet Fahrgästen mit Rollstuhl oder eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen regelmäßige Mobilitätstrainings an, um Unsicherheiten beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt zu nehmen und ihnen damit die Nutzung des ÖPNV zu erleichtern.

Bei den Trainings üben erfahrene Mitarbeitende mit den Gästen, wie sie sich zurechtfinden können, die Abläufe beim Ein- und Aussteigen z. B. mit einem Rollator oder Rollstuhl und geben Zeit und Raum die Fahrzeuge ohne die Hektik des Alltags in Ruhe kennen zu lernen, damit sie Busse und Bahnen nutzen können und immer sicher ihr Ziel erreichen. Darüber hinaus werden die Angebote der BVG für behinderte Menschen (z. B. Muva-Aufzugersatz, der bei Aufzugstörungen fährt) vorgestellt.

Vor Ort sind u. a. Beauftragte für Senior*innen und Personen mit Behinderungen, die alle Fragen beantworten. Selbstverständlich ist das Training kostenlos.

Donnerstag, 29.06.2023, 10 - 12 Uhr
S-Bhf. Grünau, an der Haltestelle Pos. 1 in der Richterstraße

(Quelle: BVG)


Müggelheim, 29.09.2023.






Ahoi Paule III fährt wieder ab 01.04.2023
Ab dem 01.04.2023 nimmt die Saisonfähre F21 (Krampenburg - Schmöckwitz) und F23 (Müggelwerderweg - Kruggasse) ihren Betrieb auf. Die Ruderfähre startet am 29.04.2023. Bis zum 03.10.2023 ist dann die Ruderfähre (rot-weiß-blaues Boot) als Fährlinie F24 zwischen Kruggasse (Rahnsdorf) und Spreewiesen (Müggelheim) unterwegs. Gerudert weerden kann dann sonnabends und sonntags und an Feiertagen, jeweils zwischen 11.00 und 19.00 Uhr/stündlich.


Müggelheim, 29.09.2023.






Kostenlose Workshops in der Alten Möbelfabrik
Kostenloser Oster-Ferien-Workshop für junge Menschen von 13 bis 15 Jahren in entspannter Ferienatmosphäre…

Das Motto heißt „FrühlingsErwachen“:
Draußen ist es kalt. Drinnen könnt ihr Geschichten erfinden und daraus ein Hörspiel und Bildergeschichten entstehen lassen. Jüngere Geschwister im Schulalter können mitgebracht werden.

Die Workshops sind kostenlos – Mittagessen inklusive.

Anmeldung unter: info@alte-moebelfabrik.de oder einfach vorbeikommen

Weitere Informationen: www.alte-moebelfabrik.de


Müggelheim, 29.09.2023.






Umbau des Bahnhofs Köpenick
Die Deutsche Bahn beginnt mit dem Umbau. Dafür wird die Bahnhofstraße vom 21.03.2023 bis zum 24.03.2023 voll gesperrt. Da auch die Straßenbahnschienen verlegt werden müssen, gibt es Schienenersatzverkehr. Bereits ab dem 17.03.2023 ist mit Einschränkungen zu rechnen…


Müggelheim, 29.09.2023.






Umbau S-Bhf. Köpenick
Projekt S-Bhf. Köpenick: zu Ohren gekommen ist, d. im Zuge d. Bauarbeiten die Bahnhofstr. komplett gesperrt werden muss?! Sobald eine Bestätigung/Verneinung der Maßnahme kommt, gibt es weitere Informationen…


Müggelheim, 29.09.2023.






Das Veterinäramt informiert…
Das Veterinäramt stellte bei einigen verendeten Flugtieren Geflügelpesterreger fest. Also bitte nicht von verendeten Tieren naschen, sie berühren oder deren Federn zum basteln mitnehmen! Veterinäramt informieren


Müggelheim, 29.09.2023.






Neues Klettergerät im FEZ
Das Straßen- und Grünflächenamt hat auf dem Spielplatz FEZ ein neues Spielgerät eingebaut: Zwei Kletterfelsen, zwischen denen ein Kletternetz gespannt ist. 1x flach, 1x steil… für jedes Alter etwas dabei…


Müggelheim, 29.09.2023.






Stellenausschreibungen Tourismus-Verein in Köpenic
Der Tourismusverein Treptow-Köpenick ist nicht nur die älteste Tourismusorganisation der Stadt, sondern ist auch einer der erfolgreichsten Leistungsträger in der Berliner Tourismusvermarktung für den Bezirk Treptow-Köpenick.
Mit Beginn der neuen Saison bietet der Verein ab dem 1. April 2023 zwei attraktive Stellen zur langfristigen Besetzung.
Die Angebote in den Touristinformationen in der Altstadt Köpenick sowie im Infopoint am Treptower Hafen nutzen mittlerweile jährlich ca. 200.000 Bürger*innen sowie Besucher*innen der Hauptstadt. Hierfür sucht der Verein eine neue starke Unterstützung und bietet in einem tollem Arbeitsumfeld eine Vollzeitstelle an.
Für die Projektarbeit zur Entwicklung von Angeboten, Koordination der Incoming-Reisen sowie der Ausrichtung digitaler Medien bietet der Verein ebenfalls eine Vollzeitstelle und freut sich auf kreative Bewerber*innen.

Ansprechpartner:
Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V
Alt-Köpenick 31 – 33
12555 Berlin
Tel.: (030) 65 48 43 48
Fax.: (030) 65 48 43 49
E-Mail: touristinfo@tkt-berlin.de
Internet: www.tkt-berlin.de


Müggelheim, 29.09.2023.






Lange Brücke Köpenick
Ab dem 13.02.23 werden Teile der Lange Brücke saniert. Hierzu gibt es eine geänderte Verkehrsführung für Radfahrer und Fußgänger! Der Fahrzeugverkehr ist nach bisherigen Informationen zunächst nicht betroffen.


Müggelheim, 29.09.2023.






Lidl Müggelheim
Nach letzten Informationen sind die entsprechenden Baugenehmigungen durch. Somit könnte das Lidl am Müggelheimer Damm in Angriff genommen werden. Sobald ein Starttermin bekannt wird, könnt ihr das hier nachlesen…


Müggelheim, 29.09.2023.






Neubau der Feuerwehr
Nun ist es (fast) amtlich. Der Neubau der Feuerwehr wird wohl bald starten. Die Vermessungsarbeiten wurden bereits getätigt. Beabsichtigt ist der Bau in der Odernheimer Str. 13. Das neue Feuerwehrgelände würde sich dann zwischen den dortigen Kleingartenanlagen und dem Spielplatz befinden.


Müggelheim, 29.09.2023.






Sprechstunde mit Dr. Martin Sattelkau (CDU)
Am Do., 09.02.2023, ab 18.00 Uhr im Dorfclub gibt es eine Bürgersprechstunde mit Dr. Martin Sattelkau der CDU.


Müggelheim, 29.09.2023.






Umbau des Bahnhofs Köpenick
Ab Mitte März diesen Jahres bis ca. Mitte 2027 wird der S-Bahnhof zum Regionalbahnhof umgebaut. Auf Grund der Bauarbeiten kommt es hier natürlich zu Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr, sowie Verkehrseinschränkungen in der Bahnhofstraße. Sobald es genauere Zeiten der Einschränkungen gibt, könnt ihr das hier bei uns nachlesen.


Müggelheim, 29.09.2023.






Kostenfreie FFP-2 Masken…
Seniorinnen und Senioren sowie bedürftige Personen erhalten ab sofort in den elf KIEZKLUBs in Treptow-Köpenick kostenfrei FFP2-Masken.

Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe Carolin Weingart dazu: „Auch wenn die Maskenpflicht weitgehend ab dem 2. Februar in Berlin aufgehoben wird, besteht nach wie vor die Empfehlung für vulnerable Gruppen, wie Seniorinnen und Senioren, sich mit einer Maske vor Infektionskrankheiten zu schützen. In Pflegeheimen, bei Arztbesuchen und in Krankenhäusern ist das Tragen einer Maske weiterhin verpflichtend. Daher ist es mir wichtig, in den KIEZKLUBs FFP2-Masken kostenfrei und unbürokratisch zur Verfügung zu stellen.“

KIEZKLUB Alte Schule
Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin
Tel.: (030) 90297-5665

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 – 15:00 Uhr

KIEZKLUB Bohnsdorf
Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel.: (030) 678 950 91

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr

KIEZKLUB Gerard Philipe
Karl-Kunger-Straße 30, 12435 Berlin
Tel.: (030) 532 109 83

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9:00 -17:00 Uhr, Freitag 9:00 -16:00 Uhr

KIEZKLUB Haus der Begegnung
Wendenschloßstraße 404, 12557 Berlin
Tel.: (030) 654 88 114

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr

KIEZKLUB Im Bürgerhaus Altglienicke
Ortolfstraße 182-184, 12524 Berlin
Tel.: (030) 90297-6717

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr

KIEZKLUB KES
Plönzeile 4, 12459 Berlin
Tel.: (030) 90297-5415

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8:00 -16:00 Uhr, Donnerstag 8:00 -17:00 Uhr, Freitag 8:00 -15:00 Uhr

KIEZKLUB Rahnsdorf
Fürstenwalder Allee 362, 12589 Berlin
Tel.: (030) 648 60 90

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9:00 – 17:00 Uhr

KIEZKLUB Rathaus Johannisthal
Sterndamm 102, 12487 Berlin
Tel.: (030) 90297-5665

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 – 17:00 Uhr

KIEZKLUB Treptow-Kolleg
Kiefholzstraße 274, 12437 Berlin
Tel.: (030) 532 00 95

Öffnungszeiten: Montag – Donnertag 9:00 -17:00 Uhr, Freitag 9:00 -16:00 Uhr

KIEZKLUB Vital
Myliusgarten 20, 12587 Berlin
Tel.: (030) 90297-3610

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr

KIEZKLUB Allende
Salvador-Allende-Straße 89, 12559 Berlin
Tel.: (030) 90297-6217

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr


Müggelheim, 29.09.2023.






Wir wünschen allen Müggelheimern...
... ein frohes und gesundes neues Jahr!


Müggelheim, 29.09.2023.






Neu Helgoland
Das gemütliche Hotel & Restaurant mit 100jähriger Tradition, direkt an der Berliner Müggelspree gelegen





Impressum
Disclaimer

Werbung auf Berlin Müggelheim